Psychotherapie Linz & Schwechat – Carpe Diem!
Wie sagt schon der bekannte Psychotherapeut Carl Rogers: „Das Entscheidende im Leben ist nicht, ob wir erfolgreich sind, sondern ob wir uns um das Richtige bemüht haben.”
Genau darum geht es uns hier im Gesundheitszentrum Carpe Diem: Wir möchten Sie dabei unterstützen, sich um das Richtige zu bemühen – nämlich um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Unser erfahrenes Team aus Psychotherapeuten, Klinischen- und Gesundheitspsychologen, psychologischen Beratern und Coachs steht Ihnen dabei zur Seite. Mit unserem breiten Spektrum an Therapierichtungen und Ansätzen finden wir gemeinsam mit Ihnen den passenden Weg, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.
Egal ob Sie unter Ängsten, Depressionen, Beziehungsproblemen, mangelndem Selbstwert oder anderen psychischen Belastungen leiden – wir sind für Sie da. Mit Empathie, Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensfreude und innerer Stärke.
Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich bei uns begrüßen zu dürfen!
Leichtigkeit in der dunklen Jahreszeit finden
Mit dem Winter kommt nicht nur die Kälte – für viele Menschen bringt diese Jahreszeit auch eine schwere, emotionale Last. Die Tage werden kürzer, das Tageslicht schwindet, und draußen zieht der Winter seine tristen Schleier über die Natur. Was für die einen eine besinnliche Zeit ist, wird für viele zum Kampf gegen den sogenannten Winterblues – eine saisonale affektive Störung (SAD), die mit Gefühlen der Traurigkeit, Erschöpfung und einem Verlust der Lebensfreude einhergeht. Der Psychiater Dr. Norman Rosenthal, der als einer der ersten die saisonale affektive Störung erforschte, erklärte: „SAD ist eine echte, biologisch bedingte Depression, die mit den veränderten Lichtverhältnissen in der Winterzeit zusammenhängt“ (Rosenthal, Winter Blues, 2005).
Therapie mit Herz & Humor – Danke an das CITY! Magazin Linz für die Wertschätzung
Wir freuen uns über den redaktionellen Beitrag im aktuellen City Magazin Linz, das unser Gruppenangebot „Therapie mit Herz & Humor“ vorgestellt hat.
Der Artikel beleuchtet, wie Humor als therapeutisches Element in der Psychotherapie eingesetzt werden kann – nicht als Ablenkung, sondern als achtsame Ressource, die hilft, Stress zu lösen und emotionale Beweglichkeit zu fördern.
Dass ein führendes Stadtmagazin diesen Ansatz aufgreift, zeigt, wie relevant Themen wie psychische Gesundheit, Resilienz und positive Psychotherapie inzwischen auch im öffentlichen Diskurs geworden sind.
Wir danken dem Redaktionsteam des City Magazins Linz herzlich für die wertschätzende Darstellung und das Interesse an unserer Arbeit.
Im Mittelpunkt unserer Humorgruppe Linz stehen Menschen, die Leichtigkeit und Tiefe verbinden möchten – begleitet von:
Mag. Ivana Gloger (Gesundheitspsychologin & Psychotherapeutin) und
Birgit Erler-Köpper (Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision).
Den gesamten Beitrag findet man in der Novemberausgabe des City Magazins Linz auf Seite 12: Hier nachzulesen!
Weitere Informationen:
Wir erweitern unser Team: Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen in Ausbildung unter Supervision in Linz und Schwechat gesucht!
Gesundheitszentrum Carpe Diem Linz und Schwechat sucht zum ehestmöglichen Eintritt Psychotherapeuten oder Psychotherapeutinnen in Ausbildung unter Supervision für psychotherapeutische Arbeit.
