Titelbild Blogbeitrag

Sisyphos und warum er glücklich ist: ein Vorbild.

In Albert Camus' Meisterwerk "Der Mythos des Sisyphos" wird eine scheinbar ausweglose und absurde Realität gezeichnet. Sisyphos wird von den Göttern dazu verurteilt, einen Stein endlos den Berg hinaufzurollen, nur um ihn immer wieder hinunterstürzen zu sehen – ein scheinbar endloser Kampf.

Doch Camus lädt uns ein, nicht Mitleid mit Sisyphos zu empfinden, sondern Freude für ihn zu entdecken:

"Jeder Gran dieses Steins, jedes mineralische Aufblitzen in diesem in Nacht gehüllten Berg ist eine Welt für sich. Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen."

Die Erkenntnis, dass auch ausweglos erscheinende Situationen letztendlich Gutes bergen können, verleiht Kraft. Sie eröffnet Raum für persönliches Wachstum und bietet die Möglichkeit, einen neuen Sinn zu finden.

Diese Sinnfindung ist nicht nur der Schlüssel zu einem erfüllten Leben, sondern auch zur psychischen Gesundheit. Diese Weisheit schlummert in uns allen, manchmal jedoch verschüttet.

Auf dem Weg zur Wiederentdeckung dieser inneren Weisheit können die Expert:innen des Gesundheitszentrums Carpe Diem Linz unterstützen.

Man muss schwierige Wege nicht alleine gehen! Gemeinsam finden wir Wege, die eigene Bestimmung zu erkennen und die Herausforderungen des Lebens mit einer neuen Perspektive anzugehen.

to-top