Titelbild Blogbeitrag

Humor als Therapie: Zwischen Kepler, Carpe Diem und der Kraft des Lachens! Die Humorgruppe Linz - Ihr Raum für Leichtigkeit

„Das Entscheidende im Leben ist nicht, ob wir erfolgreich sind, sondern ob wir uns um das Richtige bemüht haben.” – Carl Rogers

Mitten in Linz, in der Hofgasse 7, befindet sich ein historisches Haus, in dem einst Johannes Kepler lebte. Heute ist es Heimat des Gesundheitszentrums Carpe Diem – einem Ort, der Geschichte, Philosophie und moderne Psychotherapie verbindet. Unser Leitgedanke „Carpe Diem – Nutze den Tag“ erinnert daran, dass jeder Augenblick eine Chance für Veränderung birgt.

Und manchmal zeigt sich diese Chance im Unerwarteten: in einem Lächeln, in gemeinsamem Lachen, in der Entdeckung von Humor als Ressource für seelische Gesundheit.

Die Humorgruppe Linz – professionell geleitet, mit Respekt vor dem Ernst

Die Gruppe wird von zwei erfahrenen Psychotherapeutinnen geleitet:

Beide bringen langjährige Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit mit und sorgen für einen geschützten Rahmen, in dem Humor verantwortungsvoll eingesetzt wird.

Wichtig: In der Humorgruppe wird nichts weggelacht.
Es geht nicht darum, Probleme kleinzureden oder ins Lächerliche zu ziehen. Vielmehr geht es darum, durch Humor neue Perspektiven und Entlastung zu finden – in einer Atmosphäre von Respekt, Empathie und therapeutischer Professionalität.

Wenn Sie spüren, dass Humor auch für Sie ein Weg sein könnte, reservieren Sie jetzt Ihren Platz in der Humorgruppe Linz.

Humor wirkt – und das nicht nur gefühlt

Die Forschung zeigt klar, dass Lachen und Humorprozesse Stress reduzieren, Perspektiven öffnen, Verbundenheit schaffen und sogar neurobiologische Prozesse anstoßen können. Humor ist damit ein wichtiger Baustein in der Gesundheitsförderung (Oliveira et al., 2023). Denn auch mit Humor kann Psychotherapie erfolgen.

1. Stressreduktion – wenn die Anspannung leichter wird

Dauerstress drückt schwer auf Körper und Seele. Humor kann hier entlasten:

Ein gemeinsames Lachen ist wie ein kurzes Aufatmen: für einen Moment wird es leichter – und dieser Effekt wirkt nach.

2. Perspektivwechsel – neue Blickwinkel wagen

Manchmal sind wir im Kopf so gefangen, dass wir keinen Ausweg mehr sehen. Humor kann helfen, aus diesem Karussell auszusteigen:

Genau dieses spielerische Umdenken üben wir in der Humorgruppe Linz – praxisnah, respektvoll und mit Freude.

3. Verbindung & Gemeinschaft – gemeinsam lachen

Lachen verbindet. In einer Gruppe verstärkt sich dieser Effekt noch:

In unserer Gruppe gilt: Humor darf nie verletzen, sondern soll Verbundenheit und Sicherheit schaffen. Darauf achten wir in jeder Sitzung.

4. Neurobiologische Hinweise – was im Gehirn passiert

Lachen löst messbare körperliche Effekte aus:

Das klingt spektakulär – aber wichtig ist: Diese Effekte sind Hinweise, keine Garantien. Humor wirkt, aber immer unterschiedlich stark, je nach Person und Situation.

Was Sie in der Humorgruppe erwartet

Für wen geeignet?

Wenn Sie sich darin wiederfinden, melden Sie sich an und probieren Sie es selbst aus.

Termine, Ort & Anmeldung

Termine 2026 – jeweils 18:30–20:00 Uhr
13.01. | 27.01. | 10.02. | 24.02. | 10.03. | 24.03. | 07.04. | 21.04. | 05.05. | 19.05.

Ort: Gesundheitszentrum Carpe Diem, Hofgasse 7, 4020 Linz
Kosten: € 50 pro Einheit (90 Min) | Gesamt € 500
Teilrefundierung durch ÖGK/weitere Kassen je nach Tarif möglich

Noch Fragen?

Kontaktformular
E-Mail: praxis@carpediem-linz.at
Telefon: +43 670 350 76 88

Schlussgedanke

Johannes Kepler hat hier in Linz den Blick zu den Sternen geöffnet. Wir möchten den Blick nach innen öffnen – hin zu mehr Leichtigkeit, Verbindung und Lebensfreude.

Carpe Diem – nutzen Sie den Tag. Vielleicht mit einem Lächeln. 

Quellen (Auswahl, für wissenschaftliche Fundierung)


to-top